Wichtige Teilnehmerinfos

7. CYCLE TOUR vom 9.-11. September 2022
Wichtige Teilnehmerinfos

Alle Infos zur 7. Auflage der CYCLE TOUR

Herzlich Willkommen zur 7. Auflage der CYCLE TOUR – dem Radevent für Jeden! Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um deine Teilnahme. Wir bitten dich die Teilnehmerinfos aufmerksam zu lesen und dich zu jeder Zeit an die Hinweise zu halten.

3-TAGES-TOUR ÜBER 450 KM VOM 9. - 11. SEPTEMBER

  • Donnerstag, 8. September 19:00 - 21:00 Uhr Startnummernausgabe, Briefing und Welcome-Abend im Basta.
  • Freitag, 9. September: 8:00 - 9:00 Uhr Startnummernausgabe auf dem Domplatz in Magdeburg
  • Freitag, 9. September: 9:00 Uhr Start der 1. Etappe in Kleingruppen auf dem Domplatz in Magdeburg
  • Samstag, 10. September: 8:00 Uhr Start der 2. Etappe in Kleingruppen in St. Andreasberg
  • Sonntag, 11. September: 9:30 Uhr Uhr Start der 3. Etappe in Kleingruppen auf dem Hallmarkt in Halle

1-TAGES-TOUR ÜBER 100 KM AM 11. SEPTEMBER

  • 8:00 - 11:00 Uhr: Startnummernausgabe, Hallmarkt Halle
  • 8:00 - 11:00 Uhr: Öffnung der Gepäckabgabe, Hallmarkt Halle
  • 9:00 - 10:30 Uhr: Start in Kleingruppen, Hallmarkt Halle

50 KM HALBDISTANZ AB BERNBURG AM 11. SEPTEMBER

  • 9:00 - 10:00 Uhr: Startnummernausgabe, Karlsplatz Bernburg
  • 9:00 - 10:00 Uhr: Öffnung der Gepäckabgabe, Karlsplatz Bernburg
  • 10:00 Uhr - 10:15 Uhr: Start in Kleingruppen, Karlsplatz Bernburg

STARTGRUPPEN & STARTZEITEN

Eure Startgruppen & Startzeiten findet ihr ab sofort in der Teilnehmerliste und in eurem digitalen Starterkit. Die Einteilung orientiert sich an der angegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit, um leistungsgerechte Startgruppen zu sichern und um eine möglichst genaue Planung der Start- und Zielzeiten zu gewährleisten. Außerdem stehen eure Startzeiten in direkter Verbindung zur Zeitmessung via Transponder und sind daher unbedingt einzuhalten, da es sonst zu ungenauen Messungen kommen kann. Wir bitten um euer Verständnis, dass Änderungen an der Startgruppe nicht möglich sind.

STARTNUMMERNAUSGABEN FÜR ALLE DISTANZEN

  • 3-Tages-Tour: Donnerstag, 8. September von 19:00 - 21:00 Uhr, Basta. Magdeburg
  • 3-Tages-Tour: Freitag, 9. September von 8:00 - 9:00 Uhr, Domplatz Magdeburg

  • 1-Tages-Tour: Samstag, 10 September von 14:00 - 18:00 Uhr, RadMitte Magdeburg
  • 1-Tages-Tour: Sonntag, 11. September von 8:00 - 11:00 Uhr, Hallmarkt Halle
  • 50 KM Halbdistanz: Sonntag, 11. September von 9:00 - 10:00 Uhr, Karlsplatz Bernburg

ABHOLSCHEIN >>> BITTE UNBEDINGT MITBRINGEN!

Deine Startunterlagen erhältst du gegen Vorlage deines Abholscheins. Den Abholschein erhältst du am 31. August per E-Mail. (Download auch im digitalen Starterkit möglich). Der Personalausweis ist nicht zwingend notwendig, kann aber in Einzelfällen erforderlich sein. Bitte beachte, dass ohne Abholschein keine Ausgabe deiner Startunterlagen möglich ist. Du kannst deine Startunterlagen nicht selbst abholen? Kein Problem! Der Abholer braucht lediglich deinen Abholschein oder die Abholscheine des Teams.

STARTUNTERLAGEN UND CYCLE TOUR STARTERBEUTEL

Die Startunterlagen erhältst du zusammen mit dem CYCLE TOUR Starterbeutel. In diesem findest du eine Lenkernummer, die mit Kabelbindern am Lenker befestigt werden muss und eine Rückennummer inkl. Sicherheitsnadeln, die du an deinem Trikot befestigst. Neben den Startunterlagen findest du eine Reihe hochwertiger und attraktiver Produkte unserer Partner.

ANREISE MIT DER DEUTSCHEN BAHN

Gemeinsam mit unserem Premium-Partner "Mein Takt" empfehlen wir für die Anreise zur CYCLE TOUR den stündlichen Regionalbahnverkehr der Deutschen Bahn zu nutzen. Ausreichende Kapazitäten für die Anreise sind sichergestellt.

Ab Magdeburg finden stündliche Fahrten des RE 30 u. a. über Schönebeck und Köthen nach Halle statt. Zusätzlich wird ein Verstärkerzug eingesetzt, der eine halbe Stunde versetzt zum RE 30 verkehrt und alle Teilnehmenden pünktlich zum Start bringt. Tickets müssen vorab über die Deutsche Bahn (Am Ticketautomaten oder online über den DB Navigator/ bahn.de) gebucht werden.

  • Magdeburg Hbf 6:35 – Halle Hbf 7:42
  • Magdeburg Hbf 7:05 – Halle Hbf 8:12 (Zusätzlicher Verstärkerzug)
  • Magdeburg Hbf 7:35 – Halle Hbf 8:42
  • Magdeburg Hbf 8:35 – Halle Hbf 9:42

Weitere Fahrten der Deutschen Bahn

  • Aus Richtung Halberstadt stündliche Fahrten der Linien RE 4/RE 24 nach Halle; auf dem Rückweg bestehen ebenfalls stündliche Fahrtmöglichkeiten mit den Linien RE 11/RE 21/RE 31 von Magdeburg Richtung Halberstadt
  • Ab Stendal besteht eine durchgehende Fahrtmöglichkeit um 6.40 Uhr nach Halle (Ankunft 8.42 Uhr); danach etwa stündliche Umsteigeverbindungen mit RE 20 und RE 30 über Magdeburg; auf dem Rückweg gibt es mit den Linien RE 20 und S 1 zwei Fahrtmöglichkeiten je Stunde von Magdeburg Richtung Stendal
  • Aus Richtung Dessau stündliche Fahrten der Linie S 8 nach Halle; auf dem Rückweg können die stündlichen Fahrten des RE 13 von Magdeburg Richtung Dessau genutzt werden
  • Ab Leipzig besteht ein dichtes Fahrtenangebot mit den Linien S 3/S 5/S 5X nach Halle; auf dem Rückweg stündliche Umsteigeverbindungen mit RE 30 und S 3 über Halle nach Leipzig
  • Aus Richtung Naumburg bestehen mit den Linien RE 16/RE 18/RB 25 zwei Fahrtmöglichkeiten je Stunde nach Halle; die Züge halten u. a. auch in Weißenfels und Merseburg; auf dem Rückweg stündliche Umsteigeverbindungen von Magdeburg über Halle Richtung Merseburg

CYCLE TOUR TRIKOT & SOCKEN 2022

Die über den Online-Shop von Royalbikewear bestellte Bekleidung kann direkt bei der Startnummernausgabe der 3-Tages-Tour am Donnerstag und Freitag vom Team von Royalbikewear entgegengenommen werden. Einige letzte Stücke stehen außerdem zum Verkauf bei der Startnummernausgabe und im Ziel an der Infopagode zur Verfügung.

NACHMELDUNGEN

Nachmeldungen für die 1-Tages-Tour und Halbdistanz sind ab dem 31. August bis 11. September über www.cycletour.de möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt jeweils € 11,00. Nachmeldungen werden automatisch der letzten Startgruppe zugeordnet und erhalten eine unpersonalisierte Startnummer.

ZIEL AUF DEM DOMPLATZ MAGDEBURG

  • ab 12:30 Uhr: Erste Fahrer werden im Ziel erwartet
  • ab 12:30 Uhr: Medaillenübergabe durch WOBAU-Team
  • 16:00 Uhr: Offizieller Zielschluss
  • bis 16:00 Uhr: Gepäckabholung im Zielbereich
  • 17:00 Uhr: Veranstaltungsende

PARKMÖGLICHKEITEN AN START & ZIEL

  • Parkmöglichkeiten für den Start in Halle befinden sich in direkter Umgebung des Hallmarkts, bspw. im "Parkhaus Spitze" und "Parkhaus Hallorenring"
  • In Magdeburg könnt ihr bequem in der "Tiefgarage Domviertel", im Parkhaus "Am Elbbahnhof", im "Parkhaus Am Dom" in der Leibnizstraße oder im Parkhaus "Bärstraße" parken. Kurzzeitparkplätze stehen direkt am Domplatz, in der Hegelstraße und am Breiten Weg zur Verfügung.

GEPÄCKTRANSPORTSERVICE

Wir transportieren euer Gepäck (kleine Sporttasche, Rucksack oder Starterbeutel) sicher vom Start- zum Zielort. Die Abgabe erfolgt ab 8:00 Uhr im Startbereich in Halle und ab 9:00 Uhr in Bernburg. Die Identifizierung erfolgt über die Startnummer des Teilnehmers, welche auf dem Gepäckstück vermerkt wird. Bitte beachtet, dass wir für Beschädigungen an eurem Gepäck keine Haftung übernehmen können.

WICHTIGE HINWEISE ZUM START

  • Der Start erfolgt in Kleingruppen á 30 Personen mit einem Abstand von ca. 3 Minuten.
  • Teilnehmer begeben sich basierend auf der jeweiligen Startzeit einige Minuten vor dem Start in die Startgruppe.
  • Deine Startgruppe findest du auf deiner Startnummer. Die daraus resultierende Startzeit findest du in der Teilnehmerliste. Die Zuteilung ha direkten Einfluss auf die Erfassung der Zeiten via Transponder und ist unbedingt einzuhalten.
  • Es besteht Helmpflicht: nur wer einen Helm trägt, darf starten!

ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DAS FAHREN AUF ÖFFENTLICHEN STRAßEN

  • Alle Teilnehmer der CYCLE TOUR müssen die Straßenverkehrsregeln (StVO § 27) stets einhalten und amtliche Verkehrszeichen beachten. Das Rechtsfahrgebot ist immer einzuhalten.
  • Bei der gesamten Strecke handelt es sich um öffentliche Straßen, die dem allgemeinen Verkehr zur Verfügung stehen. Dieser Verkehr befährt die Strecke in Fahrtrichtung oder auch entgegen der Fahrtrichtung, falls es sich nicht um eine Einbahnstraße handelt. Die Teilnehmer der CYCLE TOUR haben keinerlei Sonder- oder Vorrechte und absolvieren die Strecke auf eigene Gefahr.
  • Das Fahren unter Wettkampfcharakter ist nicht zulässig.
  • Die einzelnen Teilnehmergruppen der Radtour fahren in geschlossenen Verbänden unter Beachtung der Regelungen des § 27 StVO.
  • Die Verbände dürfen aus maximal 30 Teilnehmern bestehen. Zwischen den einzelnen Verbänden dürfen keine weiteren Verbände gebildet werden.
  • Zwischen den Verbänden ist beim Start und nach Fahrtunterbrechungen bzw. Pausen ein Abstand von mindestens 3 Minuten zwischen dem letzten Radler des vorderen und dem ersten Radler des folgenden Verbands einzuhalten.
  • Innerhalb der Blöcke müssen ausreichend Abstände zum Einscheren überholender Fahrzeuge freigehalten werden.
  • Zurückfallende Fahrer haben sich dem nachfolgenden Verband anzuschließen.
  • Wer außerhalb eines geschlossenen Verbandes fährt, muss vorhandene benutzungspflichtige Radwege benutzen.
  • Bei kurvenreichen und sehr engen Straßen ist hintereinander zu fahren.
  • Den Anweisungen von Streckensicherungsposten und Helfern der CYCLE TOUR ist dabei Folge zu leisten.
  • Bitte beachtet zu jeder Zeit unsere Teilnahmebedingungen.

BESONDERE HINWEISE FÜR TEILNEHMENDE DER 3-TAGES-TOUR

Die Teilnehmer der 3-Tags-Tour werden von unserem Team per E-Mail gesondert über Strecke und die genauen Rahmenbedingungen informiert. Bitte lest die E-Mails aufmerksam und meldet euch, solltet ihr keine E-Mail erhalten haben.

VERPFLEGUNGSPUNKTE

Der offizielle Verpflegungspunkt befindet sich an Karlsplatz in Bernburg und wird von unserem Partner Jaeger Bernburg ausgestattet. Hier versorgen wir dich mit Obst, Riegeln, Kuchen und Wasser. Weitere Verpflegungspunkte befinden sich im Start- und Zielbereich.

ERNÄHRUNGSHINWEISE

Verpflegung ist das A und O bei jedem Radevent. Ein ordentliches Frühstück und reichlich Flüssigkeit am Vortag und vor dem Start sind Pflicht. Auch sollten mindestens zwei Trinkflaschen (aus Kunststoff!) und Energie in Form von Bananen, Energieriegeln oder Gels zu sich zu nehmen.

SICHERHEITSTIPPS BEIM FAHREN

Damit beim Event alles rund läuft und alle wohlbehalten und sturzfrei das Ziel erreichen, haben wir euch hier ein paar einfache Tipps und Regeln zusammengestellt. Wir möchten insbesondere Erst-Teilnehmende und Einsteiger bitten, sich intensiv mit Hinweisen zum Fahren in der Gruppe zu beschäftigen.

FAIRNESS UND VERANTWORTUNG

  • Fahrt in unübersichtlichen Streckenbereichen mit größter Vorsicht.
  • Vollzieht Überholvorgänge mit größter Vorsicht und haltet ausreichend Seitenabstand.
  • Haltet eine gerade Fahrlinie ein.
  • Weist Mitstreiter in der Nähe auf Gefahrenstellen mit Handzeichen oder lautem Rufen hin.
  • Alle Teilnehmer tragen ein hohes Maß an Verantwortung für Ihre Fahrweise und das Verhalten im Rahmen der CYCLE TOUR. Wir bitte euch daher, die CYCLE TOUR mit großer Vorsicht zu bestreiten und ein faires Verhalten gegenüber den Mitstreitern an den Tag zu legen.

TECHNISCHER SERVICE

Damit auf der Strecke nichts schief geht, stehen unsere technischen Servicepartner von RadMitte Magdeburg euch jederzeit mit Rat und Ersatzteilen zur Verfügung. RadMitte übernimmt den technischen Service am Start, entlang der Strecke und im Zielbereich in Magdeburg.

MEDIZINISCHE ABSICHERUNG

Die CYCLE TOUR wird durch medizinisches Personal des Malteser Sanitätsdienstes und Rettungskräfte im Start- und Zielbereich begleitet. Medizinisches Personal ist berechtigt Teilnehmer aufgrund von Verletzungen oder Überanstrengung aus der CYCLE TOUR zu nehmen. Stützpunkte des Malteser Sanitätsdienst befinden sich am Start und auf dem Domplatz. Im Falle von Stürzen und Unfällen und damit einhergehenden Verletzungen, die eine Weiterfahrt nicht möglich machen, sind Teilnehmer aufgefordert den Notruf unter 112 zu rufen, da so eine schnellstmögliche Versorgung sichergestellten werden kann.

BESCHILDERUNG DER STRECKE

Schilder weisen entlang der Strecke auf die Distanz zum Ziel, Richtungen und Gefahrenstellen hin. Außerdem werden weitere Teilnehmer auf Euch als Radfahrer aufmerksam gemacht. Wir empfehlen Teilnehmern dennoch die Strecke auf gängige Tracker oder Fahrradcomputer zu laden.

BESENBUS UND NOTFALLNUMMER

Für den Fall, dass du auf der Strecke mit einem Raddefekt liegen bleibst und absolut keine Möglichkeit hast weiterzufahren, fährt unser Besenbus hinter dem Feld hinterher. Bei Stürzten und schweren Verletzungen wähle bitte direkt die 112.

ZENTRALE TELEFONNUMMER

Hier laufen alle Informationen rund um den Verlauf der Veranstaltung, die Absicherung, die Begleitung sowie bei Notfällen zusammen und können effizient verteilt werden. Die „Veranstalter-Hotline“ ist am Veranstaltungstag von 8 – 18 Uhr aktiv und unter 0391 / 5054 9870 erreichbar.

FINISHER-SMS, OFFIZIELLE ZIELZEIT & URKUNDEN

Du hast die Zeitmessung via Transponder präsentiert von RadMitte Magdeburg gebucht und deine Handynummer in der Anmeldung hinterlegt? Wunderbar, dann erhältst du direkt nach Zieleinfahrt deine individuelle Zielzeit auf dein Handy! Zusätzlich findest du deine Zielzeit auf der Website in der Finisher-Liste und kannst dich direkt mit deinen Mitfahrer:innen vergleichen. Dort findest du auch die Finisher-Urkunde zum Download.

TEILNEHMERMEDAILLE

Eure persönliche Finisher-Medaille bekommt ihr direkt nach der erfolgreichen Zieleinfahrt durch unseren Partner WOBAU überreicht.

GEPÄCKAUSGABE

Die Gepäckausgabe erfolgt bis 16:00 Uhr im Zielbereich. Die Startnummern am Trikot sind hierbei der Beleg für die Abholung des Gepäcks.

ORGANISATIONS- UND INFOPUNKT

Ihr habt Fragen oder Anmerkungen, etwas verloren oder gefunden? Dann kommt zu unserem Infopunkt im Zielbereich. Hier verkaufen wir auch die beliebten CYCLE TOUR Trikots. (Solange der Vorrat reicht.)

PERSÖNLICHE TEILNEHMERFOTOS VON SPORTOGRAF

Während ihr auf der Strecke alles gebt, begleitet euch das Team von Sportograf hautnah und schießt persönliche Teilnehmerbilder, die ihr im Anschluss über eure Startnummer finden und erwerben einzeln oder als Flat könnt.

Vielen Dank an alle Partner der CYCLE TOUR!

Ohne unsere Partner und Sponsoren sowie das Engagement der Städte, Regionen, Behörden sowie unzähliger freiwilliger Helfer wäre die CYCLE TOUR nicht möglich. Wir sagen herzlichen Dank!

Seite ausdrucken